Charta

Die Mitglieder der Genossenschaft “BauArt Urschwyz” verfolgen gemeinsam das Ziel, die Entwicklung der Baubranche hin zu einem Maximum an Regionalität und Nachhaltigkeit voranzutreiben sowie die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu etablieren.

Vision
Die Vision von BauArt ist es, dass künftig alle Bauten in der Urschwyz ökologisch, kreislauffähig und regional gebaut werden. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Baupraktiken, die die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig das Wohlbefinden der Menschen fördern. Hierfür soll die Bauweise für Neu- und Umbauten sowie Sanierungen insofern beeinflusst werden, dass mehr regionale Produkte verbaut, natürliche Baustoffe eingesetzt und allgemein vermehrt auf Nachhaltigkeit geachtet wird. Dies kann in der flexiblen Raumgestaltung, das Verwenden von langlebigen Materialien, das Schaffen von Innen- und Aussenräume für das Wohlbefinden der Menschen und ressourcenschonender Planung umgesetzt werden.

Mission
Damit das Zusammenspiel von Regionalität und Nachhaltigkeit neu gedacht werden kann, ist eine gemeinsame und vernetzte Vorgehensweise zwischen den Akteuren der Baubranche unerlässlich. Die Mission von BauArt ist es deshalb, die Urschwyz bezüglich dem Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche zu sensibilisieren. BauArt motiviert und unterstützt die Mitglieder und Leistungserbringer in der Wertschöpfungskette der Baubranche (Unternehmen wie Architekten, Erbringer von Bauleistungen, Baugenossenschaften und interessierte Private) auf dem Weg des nachhaltigen Bauens und vernetzt sie untereinander auf regionaler Ebene mit Investoren und der Bauherrschaft (private sowie professionelle Bauherren).

Konkret wird hierfür eine Plattform geschaffen werden, welche Bauherren und deren wesentlichen Leistungserbringer aus der Baubranche in digitaler Form sowie mittels Ausstellungs- und Begegnungszonen miteinander vernetzt und ihnen die nachhaltige und ökologische Bauweise näher bringt. Die Erfolge und Annehmlichkeiten dieser Bauweise werden den Nutzenden der Plattform unter anderem anhand verschiedener Leuchtturmprojekten aufgezeigt werden.

Grundsätze

  • Ökologische Nachhaltigkeit: Wir richten unser Handeln möglichst im Einklang mit der Natur aus.
  • Vorsorgeprinzip stärken: Wir schauen voraus, um mögliche Schäden präventiv zu vermeiden.
  • Brücken bilden: Wir hören unserem Gegenüber aufmerksam zu und bauen Kooperation auf und nutzen Synergien.
  • Handeln auf solider Informationsbasis: Wir stützen uns nicht auf Vermutungen oder Behauptungen ab, sondern nehmen wissenschaftliche Erkenntnisse und fachlich kompetenten Erfahrungen als Grundlage für unser Handeln.
  • Innovatives Mehrgenerationen-Denken: Wir verfolgen nicht kurzfristige Lösungsansätze, sondern erarbeiten gemeinsam zukunftsorientierte, langfristige, intergenerationenfähige und innovative Lösungen.
  • Respekt wahren: Wir gehen miteinander respektvoll um und lassen andere Meinungen zu.
  • Aktive Rolle einnehmen: Wir schauen nicht passiv dem Geschehen zu, sondern engagieren uns aktiv.
  • Parteipolitisch unabhängig: Wir sind unabhängig von politischen Parteien und Gremien.
  • Kreislaufwirtschaft: Wir fördern die regionale Wertschöpfung, verwenden regionale Rohstoffe, prüfen, ob die Materialien recyclingfähig und/oder rückführbar sind. Wir prüfen die Lebensdauer, Qualität und Ökobilanz.


Leistungsangebot

BauArt bildet und informiert Bauherren und Bauprofis. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz umgesetzt, der die Natur, die Menschen und die Gesellschaft gleichermassen berücksichtigt. Vorschriften, gesetzliche Vorgaben sowie Standards sollten entsprechend den Vorstellungen der Mitglieder von BauArt angepasst und erweitert werden.

  • In der Rolle des Wissens- und Ausbildungszentrums dient BauArt als zentrale Schnittstelle für Kooperation und Koordination von Bauunternehmen und Bauprojekten. BauArt entwickelt und unterstützt innovative Finanzierungsformen und bietet Beratungen im Umgang mit Kapitalgeber.
  • BauArt zeigt Präsenz über physische Auftritte in der Urschwyz sowie mittels digitalem Auftritt mit eigener Webseite, Wissensplattform und Pflege sozialer Netzwerke und Organisieren von Veranstaltungen und Anlässen. BauArt fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch und etabliert sich als Innovationskraft und unterstützt regionalwirtschaftliches Wachstum.
  • BauArt steht für sinnvolle Zertifizierungen und Qualitätssiegel ein und unterstützt die Genossenschafter im Umgang mit verschiedenen Unterstützungsbeiträgen.